Hilfe und Dokumentation zu WdK-Explorer

Diagramm für Aktuelle Auwahl statistik

1. 100 Geschichtsbilder aus Erfurt und Thüringen - S. 103

1911 - Erfurt : Keyser
— 103 - Gewändern, und solches erhielt unter allgemeinem Jubel der Weimarer Herzog. Der Glückstopf: Daneben stellte der Rat einen sogenannten „Glückslops" aus dem Fischmarkte in einer eigens dazu gebauten Bude auf. Der Glückstopf war ein bauchiges Tongefäß, in welches die Lose hineingeworfen wurden. Es hatte einen fo engen Hals, daß man nur hineingreifen konnte, um die Lose herauszuholen, ohne sie sehen zu können. Das Los kostete einen neuen Groschen (9 Psg.), und manche hitzige Spieler setzten so viele Lose, daß sie bis zu 10 Gulden ausgaben. Der Erfurter Rat machte daher mit dem Glückstopfe ein gutes Geschäft, und er konnte es wagen, für „700 bis 800 Schock Groschen" Lose (Zettel) auszugeben. Dabei hatte ma« nur 16 Hauptgewinne gemacht, silberne Becher, deren kostbarster 12 Schock Groschen wert war. Als weitere Gewinne werden silberne Schalen, goldene Ringe, seidene Borden, Tuch und Buckskin, sogar Barchent zu Gewändern erwähnt, auch Gänse, Gewürze u. a. Die Spielwut war allgemein. Von den Fürsten und Grafen an fetzten alle Ritter und Knechte, Bürger und Bauern, Männer und Frauen, Jünglinge und Jungfrauen, reich und arm, selbst Bettler, Schüler und allerlei „sahrendes Volk". Alle Zettel, jeder mit dem Namen des Lösenden beschrieben, tat man in den oben beschriebenen Topf, daneben stand ein zweiter Behälter, in welchen die Zettel mit den daraus geschriebenen Gewinnen und die Nietenzettel getan wurden. Ein Knecht, der nicht lesen konnte, der „ungelehrt" war, stand zwischen den zwei Töpfen und zur Seite jedes Topfes ein Justizbeamter, ein öffentlicher Notar oder Schreiber; diese beiden hießen Herbert von der Maritte und Hermann Bruckfchlegel. Aus jedem Topfe nahm nun der Knecht ein Los und gab es dem Beamten, der daneben stand. Derjenige, welcher die Namenzettel bekam, las den Namen laut vor, der andere sah in den ihm gegebenen Zettel. War es ein Nietenzettel, so rief er „nichts", war aber ein Gewinn darauf verzeichnet, so blies man einen Trompetentusch. Der erste gezogene Gewinn waren zwei Gänse und ein Psuud Ingwer, der letzte war ein Gulden. Ihn gewann ein Stubenheizer, welcher vor der Langen Brücke wohnte. Er hatte nur ein Los genommen, während andere, welche viele Lose hatten, nichts gewannen. Zu diesen gehörten auch der Herzog von Weimar und die Schwarzburger Grasen. Der Ueberschuß, den der Rat aus der Lotterie zog, war so groß, daß er mehr betrug, als die Summe, die ihm die Beköstigung der sremden Schützen, besonders des Herzogs Wilhelm von Weimar, gekostet hatte. Letzterer machte darum über die Klugheit des Rates seine Scherze. Vorbereitung zum Turnier: Hoch ging es auch beim Tur- nier am 6. Juli 1496 her. Von Weimar kamen dazu herüber Kurfürst Friedrich der Weise und der spätere Kurfürst Johann der Beständige, dazu noch viele Grafen und Ritter. Der Schauplatz war

2. 100 Geschichtsbilder aus Erfurt und Thüringen - S. 7

1911 - Erfurt : Keyser
- 7 — zwischen den Baumstämmen sind mit Flechtwerk aus dünnen Aesten ausgefüllt, und dieses ist auf beiden Seiten mit Lehm glatt verstrichen. Im Innern der Hütte liegt die Herdgrube, ein kesselförmiges Loch von 1—1,5 Meter Tiese und 1,5—2 Meter Breite. Es mag auffällig erscheinen, daß der damalige Mensch seinen Herd nicht wie wir über, sondern in die Erde verlegte. Doch hat dies seine guten Gründe gehabt. Feuer war in jener Zeit sehr schwer zu entzünden; in der Asche der Herdgrube aber glühte das Holz langsam weiter und verlöschte nicht. Dann verlangte der in die heiße Asche gesetzte Kochtopf auch keine besondere Abwartung, und außerdem war ein solcher Herd nicht so feuergefährlich wie ein freiflackerndes Feuer. Trotzdem wurden die hölzernen Hütten nicht selten vom Feuer zerstört. (Auch in dieser Ansiedlung hat ein größerer Brand gewütet; denn 10—12 ganz nahe beieinander liegende Herdgruben waren bei ihrer Aufdeckung vor einigen Jahren mit Resten hartgebrannten Lehms gefüllt, ein Beweis, daß hier eine Zerstörung durch Feuer stattgefunden hatte.) Von den Frauen: Unterdessen sind die Kinder vorausge- sprungen und haben der Großmutter und der Mutter, die mit zwei Töchtern vor der Hütte sitzt, die Heimkehr der Jäger gemeldet. Die Frauen sind von derber Gestalt, kräftig und gefund. Das lange Haar ist am Scheitel zusammengebunden und flutet lose den Rücken hinab. Ihre Kleidung besteht nicht aus Fellen, sondern aus einem bis zu den Knien reichenden Wollenhemde, das sie selbst gewebt und gefertigt haben. Allerdings ist es eine müh-fame Arbeit gewesen, da die Hilfsmittel, die ihnen zu Gebote stehen — tönerne Spindelsleine und Wirtel, sowie Nadeln aus Fischgräten — gar zu einfach und unvollkommen sind. Die Mädchen tragen außerdem mancherlei Schmuck aus Tierzähnen, Perlen aus Bernstein, durchbohrte Muscheln und Armringe aus Knochen und Marmor. Das Mahl: Die Männer haben einen tüchtigen Hunger und Durst von der Jagd mitgebracht. Noch glimmen die Holzklötze in der Asche der Herdgrube, und bald sind sie zu neuem Leben angefacht. In kurzer Zeit züngeln die Flammen hell empor, und der Rauch sucht seinen Abzug durch Dach und Tür. Von dem noch vorrätigen Fleisch wird ein riesiges Stück abgeschnitten und an den Bratspieß gesteckt. Die Knaben springen hurtig zum Fluß hinab, um Wasser zu holen, indes die Mädchen auf der Handmühle das rauhe Mehl zum Mus bereiten. Die Mühle besteht aus einer flachen Steinplatte aus Porphyr, auf welche das Korn geschüttet wird, und aus einem doppeltfaustgroßen, runden Stein, dem Reiber, womit die Körner zerquetscht werden. An Milch fehlt es nicht, um den Brei schmackhaft zu machen, auch Honig ist vorhanden. Das Mahl wird vor der Hütte verzehrt. Gabel, Tischtuch und Mundtuch sind unbekannte Begriffe; kaum wird von einzelnen ein Messer gebraucht. Das Mus aber wird mit Löffeln ge-

3. 100 Geschichtsbilder aus Erfurt und Thüringen - S. 8

1911 - Erfurt : Keyser
schöpft, die aus rauher Kieselerde geformt und am offenen Feuer-hart gebrannt sind. Das Mahl schmeckt allen ausgezeichnet. Die Männer trinken dazu Es brauner Trinkschale, die gleich den übrigen Tongeschirren nur mit der Hand und nicht aus der Drehscheibe geformt und geglättet ist, einen Labetrunk aus gebrauter Gerste. Die Kinder verzehren am Schluß des Mahles noch einige Waldfrüchte, wie sie gerade der Herbst bietet: Aepfel, Birnen, Brombeeren, Haselnüsse und dergleichen. Die Speisereste und Abfälle wandern dann hinein in die Herdgrube des Hauses. Durch Zufall muß aber auch manchmal ein gutes Stück des Hausrates mit hineingeraten sein, denn neben Tierknochen fand man bei der Aufdeckung mancherlei wohlerhcütene Dinge. Wenn eine solche Grube sich allmählich zu stark anfüllte, wurde sie wohl ausgeleert und der Inhalt neben dem Hause auf die Erde geschüttet. Daraus erklärt sich, daß man in den Erdschichten zwischen den Wohnungen ebenfalls allerhand Ueberbleibfel fand. Nach der Mahlzeit: Nach dem Mahle Pflegen die Männer der Ruhe und erzählen sich von der Jagd. Der Künstler der Sippe aber, ein junger, brauner Bursche, zieht sein scharfes Feuersteinmesser hervor und schnitzt in ein Hirschhorn allerlei Figuren. Neugierig lugen die Kinder über seine Schultern und jubeln laut auf, als sie in dem Bilde ihren Spitz erkennen. Heute ist es überhaupt ein lustiger Tag. Die größeren Knaben brauchen nicht wie sonst unter der Anleitung eines erfahrenen Mannes Steine zu Waffen und Werkzeug zu schleifen, sie dürfen ihre Trommeln Zur Hand nehmen und fleißig rühren; als solche glaubt man in der Mitte eingezogene, oben und unten offene Gefäße deuten zu müssen. Zur Nachtzeit: Nach und nach ist die Dämmerung über das Flußtal hereingebrochen, und damit ist die Stunde gekommen, zu welcher der Steinzeitmensch seine Schlafstätte aufsuchte. Die Eltern und jüngsten Kinder verbringen die Nacht auf dem Laublager in der Hütte, die andern aber betten sich draußen. Hier wird noch schnell ein Feuer angezündet, und einige gewaltige Scheite geben ihm Nahrung für die Nacht. Es gewährt genügend Schutz gegen herumschleichendes Raubzeug und wärmt auch in der kühlen und feuchten Herbstnacht. Bald herrscht überall tiefe Stille. Kaum aber treffen die ersten Strahlen der ausgehenden Sonne die Schläfer, so erheben sie sich von ihrem Lager, um ihrer Tagesarbeit, Jagd, Viehzucht und Ackerbau, nachzugehen. So mag es damals am Abhang unserer Gera ausgesehen haben. Und wie hier, so noch an manchen anderen Stellen der heutigen thüringischen Lande. Daraus deuten die Funde, die bald hier, bald da gemacht worden sind, hin. Wann war aber jenes Damals? Diese Frage ist schwer zu beantworten. Begnügen wir uns mit der ungefähren Zeitangabe: Nicht nach 1500 v. Chr.,

4. 100 Geschichtsbilder aus Erfurt und Thüringen - S. 110

1911 - Erfurt : Keyser
— 110 — von Stolle kuhmaulartig genannten Schuhe; sie hießen: knemuler oder kowemuler. Damals muß auch eine ziemlich große Verschwendung in der gesamten Kleidung eingetreten sein. Die Männer trugen Hemden, die vorn mit köstlichen Litzen und Schnürwerk versehen waren, dazu eine offene joppenartige Aermeljacke, ebenfalls mit seidenem Schnürwerk oder Einfransung versehen, darüber einen kurzen Mantel, Tappert genannt, mit Schnürwerk und Knöpfen in dichtesten Reihen, zur Zierde geschlitzt und kostbar gefüttert, so daß der Rock fast in einzelne Streifen zerfiel. Dazu trug man lange Beinkleider, die nach Farbe, Form und Stoff in zwei Hälften zerfielen, z. B. rot und blau. Manche trugen sogar drei und noch mehr Farben. Als Kopfbedeckung diente ein kleiner Hut oder ein Barett mit Ohrenklappen, sogar Hauben nach Frauenart. Bei der Frauenkleidung blieb der Halsausschnitt weit, ja er vertiefte sich noch und nahm das kostbare und feine Vorstecktuch auf, das die Gestalt eines Kragens oder Brustlatzes hatte, darunter das kollerartige Leibchen. Die Frauenschuhe hatten lange Spitzen und weiße oder rote Schäfte. Die früher getragenen, einfachen Frauenhauben verschwanden, dafür kamen langzipflige auf, die mit Goldsternchen bestickt waren. Die Zipfel wurden um den Kopf geschlungen. Der entrüstete Stolle nennt dieses ein „Narrenspiel". Speise und Trank: Den Freuden der Tafel war niemand abhold. Man aß und trank reichlich, je vornehmer, um so größer die Zahl der Gänge und die Pracht des Gerätes. In den silbernen und vergoldeten Kannen, Bechern und Pokalen steckte ein ganzes Vermögen. Sie legten aber auch Zeugnis ab von der Geschicklichkeit der Erfurter Goldschmiede. Für gewöhnlich aßen die Leute von Zinntellern; Gabeln waren unbekannt, die Finger vertraten ihre Stelle, weshalb öfter Wafchwafser herumgereicht wurde. Knochen und Abfälle warf man unter den Tisch für die Hunde, die in weit größerer Zahl als heute gehalten wurden. Fleischkost war viel häufiger als in der Gegenwart. Fleisch aller Art konnten die Frauen täglich auf dem Markte kaufen, und sie waren stets sicher, gute Waren zu erhalten, weil die Vormunde des Handwerks den Verkauf übelriechenden und ungesunden Fleisches verhindern mußten. Faule und finnige Stücke wurden feilgeboten auf Bänken, über denen ein Judenhut hing. Sie waren am Be-nidiktiplatz dicht neben der Krämerbrücke. Wildbret konnte auf den Wochenmärkten gekauft werden, ebenso Rebhühner, die mit der Schlinge gefangen, in langen Reihen an den Buden der Händler hingen. Zahmes Geflügel fand sich in jedem Hause. Es war gekocht und gebraten sehr beliebt, namentlich die Gänse, deren Leidenszeit um Martini begann. Selten fehlten auf einer vollbesetzten Tafel Fische, die als Fastenspeise und auch sonst in großen Mengen gegessen wurden. Der Hering fand Liebhaber vorwiegend bei den ärmeren Bürgern, die besser gestellten zogen den Fluß-

5. 100 Geschichtsbilder aus Erfurt und Thüringen - S. 255

1911 - Erfurt : Keyser
— 255 — ten _ sie wurden besonders von den Frauen und Mädchen bewundert —, dort üblen sich andere im Schnitzen von allerlei possierlichen Figuren an Windmühlen, Leitern usw. Sie machten ein gutes Geschäft; denn viele der Besucher nahmen eine Kleinigkeit zum Andenken mit. Noch heute sind manche solcher Schnitzereien, auch Malereien und Flechtarbeiten vorhanden, die damals von den Franzosen in ihren unfreiwilligen Mußestunden gefertigt wurden. Später durften alle Gefangenen in die Stadt. Sie erhielten Urlaub, um Einkäufe zu erledigen oder um in Werkstätten ihrem Handwerk nachzugehen. In dieser Zeit bildete sich bei uns jungen eine besondere Liebhaberei aus. Die srauzösischen Soldaten zeigen nämlich die Regimentsnummer nicht ans den Achselklappen, sondern an den Knöpfen des Rockes. In den Besitz solcher Knöpfe zu gelangen, war unser größtes Bestreben. Unser Französisch wurde durch einige neue Vokabeln: la pomme, le cigare, le bou- ton ergänzt, und nun war kein Franzose, ich wollte sagen, kein Knopf mehr sicher vor unseren Gelüsten. Wo sich nur ein Gefangener sehen ließ, dessen Rock noch einen glänzenden Knops zeigte, wurde er so lange gequält und durch Vorhallen von „une pomme“ oder „un cigare“ verlockt, bis „le bouton“ in unsern Händen war. Um möglichst vollständig in der Sammlung zu sein, wurde dann ein eifriges Tauschgeschäft betrieben. Hohe Nummern und silberne oder verzierte Knöpfe wurden besonders bewertet. Der Frühling 1871 zeigte uns die Gefangenen bei einer neuen Beschäftigung. Sie erwiesen sich des öfteren vor unseren Augen als geschickte Froschfänger. Tagtäglich machten sie in den Wallgräben und im Dreienbrunnen Jagd auf die kaum aus dem Winterschlaf erwachten und jetzt den Frühling einsingenden Wasser-patscher; denn Froschschenkel sind den Franzosen eine beliebte Fastenspeise. Angereiht an Weidenruten, ähnlich den Bündeln der Brunnenkresse, trugen sie dann das uns so seltsame Gericht in ihre Behausungen. Von Anfang April 1871 an verließen die Gefangenen die Stadt. Sie wurden mit der Bahn bis zur Reichsgrenze gebracht, an jedem Tage ungefähr 1500. c) Einzug der siegreichen üruppen. Für Sonntag, den 18. Juni 1871, stand der Einzug des 2. Bataillons der 71er bevor. Wie bei den früheren Empfängen^ war auch diesmal ganz Erfurt aufgeregt und begeistert, am begeistertsten aber waren doch wir Jungen. ') Die Landwehr- und die Reserve-Artillerie waren schon im März bezw. zu Anfang April und das 1. u. 2. Bat. der 36 er, die neu nach Erfurt in Garnison kamen, am 10. Juni 1871 zurückgekehrt. Dem 2. Bat. der 71 er folgten die 1. u. 2. leichte Batterie des Magd. Feldart.-Reg. Nr. 4 nach; den Schluß bildete das 71er Füsilierbataillon

6. Lesebuch zur Geschichte Bayerns - S. 18

1906 - München : Oldenbourg
18 4. Das Land im Dämmerlichte der Geschichte. Gräberfunde aus diesem letzten Abschnitt der La Tenezeit sind bisher wenige bekannt. Diese schließen sich mit ihrem Inventar vollkommen an die Wohnstättenfunde an. Auch hier kommen massive Gürtelbeschläge mit Blutemail, auf der Drehscheibe geformte Gefäße, Fibeln von Eisen und Bronze, blaue Glasperlen, Armreife und Fingerringe von Bronzedraht vor. Alle diese Funde werfen zusammen ein Helles Licht auf die Kulturstufe der Vindeliker und Noriker in unserem Lande, die sicher seit dem 3. vorchristlichen Jahrhundert, vielleicht schon früher hier faßen. Die Überreste dieser Bewohner-beweisen, daß ihre Kultur schon eine hohe Rangordnung einnahm und sich von der späteren provinzialrömischen, auf die sich vieles vou ihr fortpflanzte, nicht bedeutend unterschied, daß es also durchaus nicht die Römer waren, die hier erst die Kultur ius Land brachten. Diese Überreste ergänzen und erläutern auch, was die antiken Schriftsteller über die gallisch-keltischen Stämme berichten. Schon Cäsar erwähnt die soziale Gliederung des Volkes in drei Klassen, in Priester, Ritter und das Arbeitsvolk. In den Gräbern von Manching n. a. O. haben wir ohne Zweifel den Ritterstand, den Adel des Stammes vor uns, darauf deuten die Rsiter-wasfen und die kriegerische Ausrüstung. Die iu La Teue-Wohustütten gefundenen Eisenschlacken deuten auf die ebenfalls aus deu Schriftstellern bekannte Geschicklichkeit des Bolkes in der Bearbeitung des Eisens. Auch die in Südbayern in Wäldern und ans Heiden erhalten gebliebenen Hochäcker sind aller Wahrscheinlichkeit nach auf dieses Volk zurückzuführen. Sie setzen einen Großgrundbesitz und ein höriges Arbeitervolk voraus, wie es Cäsar bei deu Galliern schildert. Über den Götterknlt sind wir durch die römischen Schriftsteller und die erhalteu gebliebenen Altarsteine aus römischer Zeit einigermaßen unterrichtet, da die Römer diese Gottheiten unter die ihrigen aufnahmen. Es kommen Lokalgottheiten wie Bedaius, Grannus, die Alounae n. a. auf Inschriften vor; es wurden also schon personifizierte Gottheiten verehrt. Handel und Verkehr sind durch die Funde der Münzen wie durch solche von Roheisenbarren, Bernstein, Glasperlen und Bronzegesäße nachgewiesen. Sicher waren auch Straßenzüge vorhanden, die die Grundlage der späteren Römerstraßen bildeten. Es ist kein Zufall, daß die späteren großen Heerstraßen von Süd und Ost ursprünglich auf Kempten — Camboduimm — gerichtet waren und erst später ihren Lauf nach Augsburg — Augusta Yindelicorum — erhielten; ersteres war eben eine vindelikische Stadt, auf welche die alten Straßenzüge zu liefen, während letzteres eine römische Neugründung war. Aus den Schriftstellern erfahren wir, daß die Kelten in Städten und Dörfern wohnten. Tatsächlich haben sich in Vindelikien und Norikum solche Ortsnamen in der römischen Periode erhalten, wie Cambodunum, Abodiäcum (Epfach), Iuvavum u. a., Orte, in denen überall borrömijche Funde zutage kamen, ferner viele Namen von keltischen Orten, die ihrer Lage nach noch nicht sicher bekannt sind, wie Damasia, Urusa, Artobriga u. a. Auch viele Fluß-

7. Lesebuch zur Geschichte Bayerns - S. 9

1906 - München : Oldenbourg
3. Die vorgeschichtliche Zeit des Landes. 9 die Herstellung der Bronze geriet. Wie die Erdperioden reißen auch die Kulturperioden nicht plötzlich und mit einemmale ab, sondern gehen langsam ineinander über. Schon am Ende der jüngeren Steinzeit treten vereinzelt Schmucksachen und Geräte von Bronze ans. In der Ansiedlung am Auhögl wurde Bronze verarbeitet, wie Reste von Gußklumpen und Tropfen, von Schmelztiegeln mit anhaftender Bronzemasse, von Gußformen und einige wenige offenbar an Ort und Stelle gegossene Schmuckstücke (Spiralen und Nadeln) sowie Geräte beweisen. Das Hanpterzengnis der jüngeren Steinzeit war das Steinbeil, erst als Keil in Schnhleistensorm, später mit durchgebohrtem Loch zum Anstecken eines Holzstiels, noch später zum förmlichen Steinhammer ausgebildet; außerdem kommen Pfeilspitzen und Dolche vor. Alle diese Gegenstände werden mm in anfänglich gleichen Formen in Bronze nachgebilbet. Wie die Kenntnis der Bronze ins Land kam, vermögen wir vorerst noch nicht nachzuweisen, wahrscheinlich würde sie schon als Rohmaterial eingeführt und dann im Lande verarbeitet; denn man findet namentlich in Sübbayeru große Mengen rohgearbeiteter Bronzebarren in Ring- und Spangenform und erklärt sich biefe Fnnbe als Handelsware. Es wäre aber auch möglich, daß das Erz im Lande selbst bereitet wurde, denn sowohl Kupfer als Zum kommt in Bayern vor, ersteres in den Gebirgen im ©üben, letzteres im Fichtelgebirge. Auch fertige Ware kam bnrch den Handel ins Land. Noch vor dem Jahre 2000 v. Chr. beginnt die Bronzezeit bei uns, auf bereit frühester Stufe gleichzeitig noch Stein in Verwenbnng kam, der aber bolb von bcm neuen Material verdrängt wurde. Auf dieser ältesten Stufe der Bronzezeit fehlt von den Waffen noch das Schwert und die Lanze, obwohl man letztere schon in der Steinzeit kannte. Überhaupt wird das glänzende neue Material vor allem zum Schmuck verwertet. Schon in bteser frühen Zeit lernte man nicht nur Bronze gießen sondern auch als Draht ziehen und zu Blech aushämmern. In Gräberfunden des südlichen Bayerns und zwar sowohl im östlichen Teil an der Salzach wie nördlich und westlich an der Donau treten übereinstimmend als Schmuckstücke auf: lange, dünne Blechröhren, deren mehrere untereinander in horizontalen Reihen auf beiden Seiten der Brust am Kleibe befestigt waren; ferner ziemlich große Spiralen aus Bronzebraht in Schneckenform aufgerollt, die als Kopfputz ober Haarschmuck verwenbet wurden. Die Gleichmäßigkeit dieser Schmuckausstattung im Osten und Westen von Südbayern läßt auf eine gewisse Verwanbtfchaft der Bewohner schließen. Denn wenn auch die Bronzekultur im allgemeinen über ganz Europa verbreitet war und schon aus diesem Grunde nicht ein einziges Volk als Träger dieser Kultur angenommen werden darf, so können doch lokale Eigentümlichkeiten für ein begrenztes Gebiet hervortreten, die für dieses Gebiet auf einen einheitlichen Volksstamm hinweisen. Noch deutlicher macht sich eine solche Verschiedenheit in der nachfolgenden Stufe der älteren Bronzezeit bemerkbar, in so ferne hier nördlich der Donau mehrfach Formen des Bronze-

8. Praxis des heimatkundlichen Unterrichts - S. 100

1912 - Hannover-List [u.a.] : Carl Meyer (Gustav Prior)
— 100 — andre. Betrachten wir sie genauer, dann erkennen wir, daß es kleine recht- eckige Säulen oder Stäbchen aus Blei sind, auf deren eineu Seite der Buch- stabe steht. Auf dem einen Stäbchen steht ein „a", ans dem andern ein „i" usw. In jeden: Kästchen liegen immer nur dieselben Buchstaben. Die Stäbchen mit den Buchstaben auf dem Kopfe nennt man Lettern. Außer ihnen liegen in einzelnen Kästen noch Stäbchen mit Punkten, Doppel- punkten, Ausrufungszeichen, Fragezeichen usw. Daneben erblicken wir längere Stäbchen, die wie Lineale aussehen. Auf ihnen steht nichts. Alle diese Dinge nennt mau die Schrift. Sie liegt iu deu Schriftkästen. Die Männer vor den Schriftkästen nehmen die Schriftzeichen heraus und setzen ein Zeichen neben das andre auf den Winkelhaken, den sie in der linken Hand halten. Man nennt sie Schriftsetzer. Sehen wir einmal ihrer Arbeit zu! Die Anzeige, die der Kaufmann vorhin brachte, soll jetzt gedruckt werden. Darüber steht: „Großer Aus- verkauf!" Unser Setzer geht an einen Kasten, in dem gauz große Lettern liegen; denn der Kaufmann wünscht, daß diese Worte sehr groß gedruckt werden, damit sie jeder Leser sofort sieht. Nun nimmt er einzelne Lettern aus dem Schriftkasten; bald greift er hierhin, bald dorthin und setzt sie auf deu Winkelhaken. Er braucht nicht genau zuzusehen, deun er weiß, wo die einzelnen Buchstaben liegen und fühlt es auch mit der Hand, ob es die richtigen sind. Sechsmal hat der Setzer große Lettern nebenein- andergesetzt, und das Wort „Großer" ist fertig. Jetzt nimmt er einen dicken Bleistab und legt ihu dahinter. Nun setzt er die einzelnen Buchstaben des Wortes „Ausverkauf" und legt wieder eiuen Bleistab, den „Aus- fchlnß", dahinter. Die Überschrift ist fertig. Sie wird vorläufig mit einem umgelegten Bindfaden umbunden. Nun wird das übrige gesetzt, manches iu kleineren, andres in großen Lettern. Ist eine Zeile auf deu Winkelhaken gesetzt, dann legt der Setzer ein dünnes Messingblech von der Länge der Zeile auf sie — er nennt es die Setzlinie — und beginnt mit der zweiten Zeile. Damit die Zeilen uicht zu dicht aneinander stehen, legt er zwischen je zwei Zeilen ein lauges Ausschlußstück. Ist die zweite Zeile auch fertig, dann wird die Setzlinie herausgezogeu, auf sie gelegt und die neue Zeile beginnt. Die Setzlinie verhindert das Umfallen der gesetzten Zeilen. Wenn der Winkelhaken gefüllt ist, hebt der Setzer den Satz vorsichtig heraus und stellt ihn aus eiu rechteckiges Brett von ungefähr 20 em Breite und 30 ein Länge, das auf drei Seiten von Leisten eingefaßt ist. Dies Brett nennt er das Schiff. Den Satz, der die Größe einer Zeilenreihe einnehmen mag, bindet er mit einem Bindfaden fest, damit er uicht umfällt. Die auf dem Schiff zusammeugestellte Seite wird auf ein größeres Brett, das Satz- brett, gestellt. Ist das Satzbrett gefüllt, dann werden die Schnüre gelöst und eiserne Rahmen darum gelegt. Nun trägt der Drucker mit einer Walze Druckerschwärze auf deu Satz, wenn iu einer kleinen Druckmaschine, der Handpresse, gedruckt werden soll. Die Druckerschwärze ist eine Mischung von Leinölfirnis und bestem Ruß. Bei der Zeituug werden gleichzeitig die erste und vierte Seite itiib dann die zweite und dritte Seite bedruckt. Zuerst werden nur eiu oder zwei Abdrücke oder Abzüge gemacht und dem Redakteur übergeben. Er

9. Praxis des heimatkundlichen Unterrichts - S. 177

1912 - Hannover-List [u.a.] : Carl Meyer (Gustav Prior)
— 177 — streifens. Statt des Linoleums kann auch altes Wachstuch verwandt werden. Im Zeichnen reicht ein Schülerheft (Skizzenheft) mit einem Bleistift und einigen Buntstiften aus. Zur Aufbewahrung des Materials für das Formen sind Zigarrenkästen am billigsten. Es genügt, wenn immer zwei Kinder einen Kasten mit je K Pfund Plastilin besitzen. Wo die Ver- Hältnisse es gestatten, bringe man für je zwei Kinder größere Kästen ent- weder unter dem Sitz oder bei den Rettichbänken seitlich unter der Platte an. Das Plastilin kann in großen Mengen schon zu 0,90 Jl für 1 kg bezogeu werden. Für eine Klasse von 50 Schülern hat man 12k Pfund nötig. Sie kosten ungefähr 10 Jl. Ein Zentner Linoleumabfätte kostet 4 bis 5 Jl. Er reicht für 3 Klassen. Bei uns bringen die meisten Kinder ein Stück Wachstuch und einen Zigarrenkasten von Hanse mit. Die fehlenden Kästen erhält man in Zigarrenläden für billiges Geld. Ton ist fast überall zu bekommen; wenn er nicht vorhanden ist, kann man ihn von den Deutschen Ton- und Steinzeugwerken in Charlotten- bürg, Sophie-Charlottestraße 5, zu 3 Jl für den Zentner frei ins Haus (ohne Verpackung) erhalten. Für das Modellieren eines Hügels, eines Tales oder eines Wasserlanses benutzen wir Sand. Stellen wir das Modell auf dem Schulhofe her, dann dient der Erdboden als Grundlage. In der Schule gebraucht man dazu den Sandtisch. Am zweckmäßigsten hat er eine Höhe von 76 bis 80 cm, eine Länge von 2 m und eine Breite von 1,20 bis 1,25 m, Die Tischplatte, die abnehmbar ist und auf 2 Böcken ruht, ist mit Blech zu beschlagen und mit einem Rand zu versehen. Bei den ein- zelnen Abschnitten sind die Gegenstände, die geformt werden sollen, an- gegeben. Ihre Auswahl ist je nach den örtlichen Verhältnissen verschieden. Überall vorkommende und deshalb zu fordernde Heimat- kundliche Objekte dürften Straße, Brücke, Eisenbahndamm, Hügel und Tal sein. Auf der Oberstufe werden typische erdkundliche Grund- begriffe wie Krater, Atoll, Schleuse, Ketten- und Massengebirge zu formen sein. Für uns kommt der Teutoburger Wald in Betracht. Die Anschauung, die Erzählung oder das Erlebnis ist die Grundlage und der Ausgangspunkt des gesamten Arbeitsunterrichtes. Das Erlebnis ist von der größten Bedeutung, wenn es ein ganz persönliches ist, wenn das Kind im Mittelpunkte der Handlung steht. Zum Zweck der körperlichen Darstellung wird der betreffende Gegenstand danach für sich allein eingehend betrachtet, die besondern Eigenschaften der Form, Farbe, Größe und die Beziehungen zwischen Einrichtung und Zweck werden hervorgehoben. Danach wird an das Formen gegangen. Beim Modellieren in Plastilin oder Ton wird die Formmasse nach Angabe des Lehrers eingeteilt und abgemessen. Sollen die Schüler z. B. eine Walze formen, so geben sie an, wieviel Teile dargestellt werden müssen. Nach der Anzahl der Teile richtet sich die Einteilung der Formmasse. Dann werden die einzelnen Teile geformt und zusammengesetzt. Jeder Gegenstand wird zuerst vor den Augen der Kinder von dem Lehrer einmal angefertigt, ehe sie ihn selbst herstellen. Besonders schön gelungene Darstellungen werden im Schnlschranke aufbewahrt. Verleg er, Praxis des heimatkundlichen Unterrichts. to

10. Praxis des heimatkundlichen Unterrichts - S. 1

1912 - Hannover-List [u.a.] : Carl Meyer (Gustav Prior)
1. Das Schulzimmer. Seit einigen Tagen seid ihr erst in diesem Schulzimmer. Bis Ostern wart ihr noch in der vierten Klasse. Euer früheres Klassenzimmer habt ihr zwar auch angesehen und von den Dingen darin gesprochen, aber erst in diesem Jahre sollt ihr euer Schulzimmer genau betrachten und danach \ , • auch zeichnen. Damit jeder das nachher schön kann, gebt alle ordent- lich acht. Wir sprechen zuerst von den Wänden uusres Schulzimmers. Es hat vier Wände. Vor uns ist die Vorderwand. Sie heißt auch Tafel- wand, weil die Tafel an ihr hängt. An unsrer linken Seite ist die Fensterwand. Sie hat drei Fenster. Durch die Fenster kommt das Licht in das Schulzimmer. Es fällt von der linken Seite auf unsre Bänke. Weil die Fensterwand an unsrer Seite ist, heißt sie auch Seitenwand. Hinter uns ist die Rückwand. Sie heißt so, weil wir ihr den Rücken zu- kehren. Sie wird auch Hinterwand genannt. An ihr hängt das Bild unsres Kaisers. Ju der vierten Wand ist die Tür, sie heißt Türwand. Weil auch der Ofen daran steht, nennt mau sie auch Ofenwand. Sie ist an eurer rechteu Seite und ist darum die rechte Seitenwand. Mit nnsern Füßen stehen wir aus dem Fußboden. Er ist vom Tischler aus Brettern gemacht. Über unserm Kopfe ist die Decke. Sie ist weiß gestrichen und wie die Wände von: Maurer aus Steinen gemacht und mit Kalk verputzt. Nun sehen wir uns die Dinge im Klassenzimmer an. Mitten vor der Tafelwand steht das Pult. Es ist für den Lehrer da. Man sagt oft auch Lehrertisch dazu. Hinter dem Pult steht ein Stuhl. In das Pult legt der Lehrer Bücher und Kreide. Neben dem Pult steht die Tafel. Auf sie schreibt der Lehrer und auch ihr Schüler mit Kreide. Mit dem Schwamm wird das Geschriebene wieder ausgewischt. Neben der Tafel steht der Schulschrank. In ihm liegen Schreib- und Zeichenhefte, Bücher und die Geige. An der andern Seite steht der Ofen. Er ist nur im Winter geheizt, wenn es draußen kalt ist. Im Sommer ist er ungeheizt. Vor ihm steht der Ofenschirm. Wie der Regenschirm vor dem Regen schützt, so soll der Ofenschirm die am nächsten Sitzenden vor zu großer Hitze schützen. Ihr Schüler sitzt in Bänken. Jede Bank besteht aus dem Sitz und dem Tisch. In jeder Bank sitzen vier Schüler. In dem Schulzimmer sind zwei Reihen Bänke. Die eine Reihe ist für die Knaben, und in der andern sitzen die Mädchen. Jede Reihe hat neun Bänke. Neben den Bänken sind Gänge. In der Mitte ist ein breiter Gang. Die Gänge an der Fensterwand und an der Ofenwand sind schmal. Nun denkt einmal an eure Stube zu Hause! Wir wollen sie mit Verleger, Praxis des heimatkundlichen Unterrichts. ^
   bis 10 von 1969 weiter»  »»
1969 Seiten  
CSV-Datei Exportieren: von 1969 Ergebnissen - Start bei:
Normalisierte Texte aller aktuellen Treffer
Auswahl:
Filter:

TM Hauptwörter (50)50

# Name Treffer  
0 163
1 142
2 1
3 41
4 13
5 1348
6 7
7 55
8 5
9 116
10 44
11 10
12 4
13 6
14 6
15 54
16 353
17 2
18 13
19 579
20 1
21 88
22 29
23 1
24 19
25 5
26 8
27 33
28 11
29 138
30 95
31 4
32 14
33 106
34 1
35 1
36 20
37 221
38 40
39 132
40 2
41 9
42 5
43 12
44 0
45 765
46 2
47 4
48 11
49 5

TM Hauptwörter (100)100

# Name Treffer  
0 118
1 314
2 42
3 292
4 293
5 173
6 1413
7 16
8 32
9 88
10 87
11 329
12 681
13 570
14 44
15 37
16 4052
17 1510
18 163
19 204
20 35
21 736
22 151
23 195
24 1901
25 230
26 151
27 67
28 604
29 12
30 36
31 41
32 69
33 46
34 27
35 104
36 409
37 52
38 75
39 863
40 2092
41 46
42 1448
43 289
44 35
45 1969
46 85
47 67
48 82
49 159
50 59
51 16
52 129
53 156
54 1190
55 43
56 39
57 65
58 73
59 134
60 14
61 64
62 54
63 22
64 252
65 146
66 221
67 16
68 135
69 118
70 331
71 313
72 159
73 85
74 12
75 2437
76 687
77 2652
78 35
79 1748
80 52
81 63
82 1063
83 72
84 1552
85 25
86 16
87 2925
88 66
89 49
90 24
91 3267
92 2250
93 45
94 3112
95 359
96 25
97 83
98 272
99 18

TM Hauptwörter (200)200

# Name Treffer  
0 1578
1 1451
2 309
3 4455
4 250
5 1860
6 1015
7 2020
8 1790
9 683
10 720
11 417
12 2677
13 1295
14 486
15 401
16 355
17 532
18 437
19 1228
20 131
21 352
22 646
23 197
24 1153
25 1397
26 1674
27 251
28 1196
29 8727
30 457
31 428
32 327
33 7535
34 693
35 1543
36 295
37 344
38 427
39 3339
40 1256
41 397
42 1616
43 3236
44 567
45 181
46 982
47 4533
48 392
49 710
50 3027
51 3652
52 4775
53 188
54 3086
55 764
56 391
57 226
58 2236
59 6687
60 869
61 1403
62 2069
63 290
64 771
65 3394
66 336
67 1399
68 230
69 801
70 281
71 1007
72 1028
73 759
74 2472
75 1213
76 326
77 799
78 1078
79 341
80 1067
81 7222
82 902
83 378
84 840
85 445
86 374
87 298
88 340
89 802
90 280
91 3378
92 1021
93 418
94 491
95 794
96 316
97 644
98 778
99 1102
100 7126
101 202
102 2226
103 546
104 332
105 589
106 1577
107 823
108 254
109 887
110 1805
111 3537
112 832
113 476
114 1295
115 732
116 1468
117 224
118 371
119 750
120 563
121 1228
122 621
123 1404
124 1864
125 1581
126 719
127 3112
128 180
129 1025
130 420
131 3006
132 526
133 1152
134 320
135 210
136 10763
137 558
138 204
139 589
140 661
141 315
142 1688
143 651
144 392
145 1313
146 275
147 3139
148 603
149 635
150 391
151 1301
152 2301
153 260
154 3011
155 1280
156 824
157 1520
158 422
159 753
160 234
161 1393
162 421
163 296
164 1136
165 1797
166 2511
167 656
168 1969
169 694
170 293
171 696
172 2216
173 13613
174 438
175 8124
176 864
177 4637
178 176
179 4876
180 853
181 424
182 2858
183 47710
184 881
185 387
186 238
187 846
188 1048
189 853
190 195
191 446
192 554
193 646
194 1639
195 534
196 4922
197 305
198 300
199 2851